Dienstag, 11. September 2007

Ernst Stadler (Expressionist)

- geboren am 11.08.1883 in Colmar
- gestorben am 30.10.1914 in Zandvoorde bei Ypern (Belgien)
- Sohn eines Staatsanwaltes
- 1902 Beginn des Studiums der deutschen Sprache und Literatur in Straßburg
- Beteiligung an einem jungen elsässischen Literatenzirkel um Rene Schickele und die Zeitschrift “Der Stürmer”, erste Gedichte
- 1904 zum Studium in München, der Gedichtband “Praeludien” beschließt diese erste Epoche
- 1906 Promotion in Straßburg, anschließend weitere Studien in Oxford
- 1908 Habilitationsschrift über “Wielands Shakespeare”
- 1910 Privatdozent in Brüssel
- 1911 setzen wieder stärkere literarische Bemühungen ein, mit denen kritische Arbeiten zur zeitgenössischen Dichtung einhergehen
- 1914 erscheint die Gedichtsammlung “Der Aufbruch” - Stadler hält Vorlesungen über die deutsche Lyrik der neusten Zeit
- ein Ruf auf eine Professur in Kanada ergeht an ihn
- aus diesem wissenschaftlichen und literarischen Wirken reißt ihn der Krieg, von dessen Ausbruch er im Gegensatz zu vielen Dichtern bedrückt ist

Werke:
- zur nennen ist das Gedicht “Form ist Wollust”

Keine Kommentare: